Gesamtmoderation: Judith Schulte-Loh, Köln
|
|
ab 09:00 Uhr |
Registrierung der Teilnehmenden
|
11:00 - 11:30 Uhr |
Eröffnungsvortrag
Anja Karliczek, Mitglied des Deutschen Bundestags
Bundesministerin für Bildung und Forschung
|
11:30 - 12:30 Uhr |
"Bildungswelten der Zukunft" - eine Zeitreise
Moderation: Klaus Burmeister, Berlin
|
12:30 - 13:30 Uhr |
Mittagspause
|
13:30 - 17:00 Uhr |
Zeitgleiche Foren
(inklusive 30 Minuten Kaffeepause mit Blick auf den Marktplatz)
- Forum 1: Wenn Lernen überall stattfinden kann – von Lernorten zu Bildungsräumen der Zukunft
Leitung: Prof. Dr. Sandra Aßmann, Gabriele Bültmann
- Forum 2: Überwinden von Bildungsbarrieren – Initiativen, Akteure, Ziele
Leitung: Prof. Dr. Isabell van Ackeren, Ulrike Sommer
- Forum 3: Bildungsbiografien gestalten – Spielräume erkennen und nutzen
Leitung: Prof. Dr. Birgit Reißig, Dr. Andreas Oehme
- Forum 4: Leben, Lernen und Arbeiten in einer digital geprägten Welt – Was kann Bildungsforschung beitragen?
Leitung: Prof. Dr. Benjamin Jörissen, Prof. Dr. Susanne Keuchel
- Forum 5: Vielfalt – Chancen und Herausforderungen: Eine individuelle Perspektive
Leitung: Prof. Dr. Dr. Ingrid Gogolin, Antje Hansen, Dr. Sarah McMonagle
- Forum 6: Quo vadis Bildungswesen? - Was benötigen Bildungssektoren heute, um die Zukunft zu gestalten?
Leitung: Prof. Dr. Felicitas Thiel, Norbert Maritzen
- Forum 7: Zukunftsfähigkeit der Bildungsforschung - eine Selbstreflexion der Wissenschaft
Leitung: Prof. Dr. Petra Stanat, Prof. Dr. Martin Heinrich
|
17:00 Uhr |
Geführter Rundgang über den Marktplatz mit Vorstellung ausgewählter Projekte, Initiativen und Vorhaben
|
19:00 Uhr |
Abendprogramm und Abendessen
|